Suchbegriff eingeben:

10 Tipps für graue Wintertage

Wenn ich morgens aufstehe ist es momentan furchtbar dunkel, und wenn ich nachmittags von der Arbeit komme leider auch. Im Winter scheinen meine Tage einfach viel zu kurz zu sein! Noch dazu lädt das nasskalte Wetter momentan nicht gerade zum Verlassen der Wohnung ein. Langeweile oder schlechte Laune kommen bei mir trotzdem nicht auf, denn auch im Winter gibt es in der Löwenstadt viele tolle Möglichkeiten sich ein paar schöne Stunden zu machen. Meine besten Tipps gegen den Winterblues verrate ich Ihnen natürlich gerne!

Schnäppchenjäger

Wie könnte man die graue Winterstimmung besser vertreiben als bei einer ausgiebigen Einkaufstour? Ob stundenlanges Bummeln durch die großen Möbelhäuser oder die vielen Geschäfte der Innenstadt – zurzeit gibt es jede Menge Prozentaktionen und ich kann überall echte Schnäppchen schießen! Der ein oder andere flauschige Winterpullover wird so sicherlich noch in meinen Schrank wandern. Außerdem hängen auch schon erste farbenfrohe Frühlingsoutfits in einigen Schaufenstern und sorgen so bei mir für Vorfreude auf die wärmeren Tage.

DSCN2882neu

Eine Shoppingtour durch die Löwenstadt macht gute Laune. Foto: BSM

Grün statt Grau

Wenn es draußen gerade nicht grünt und blüht, dann eben in meiner Wohnung! Obwohl ich nicht wirklich einen grünen Daumen habe, kann ich bei schönen Pflanzen zurzeit einfach nicht nein sagen, denn sie bringen erste Frühlingsgefühle in den tristen Alltag. Inspirationen hole ich mir am liebsten bei Projekt Stil, dort gibt es eine hübsche Auswahl an Pflanzen und passenden Blumentöpfen. Besonders liebe ich Sukkulenten, da sie wenig Pflege bedürfen und man die verschiedenen Arten schön zusammen in kleinen Schalen dekorieren kann. Falls Sie wie ich auch einen pflanzenfressenden Stubentiger zu Hause haben, kann ich Ihnen auch hängende Blumentöpfe, zum Beispiel mit Efeu, wärmstens empfehlen – sie sind ein besonderer Hingucker und für Samtpfoten unerreichbar.

Luftpflanzen sind sehr genügsam: Sie müssen nur einmal im Monat mit Wasser bestäubt werden. Karten und Prints verkauft Alyssa Schulze ebenfalls. Natürlich auch mit Braunschweig-Motiv. Foto: BSM

Bei Projekt Stil gibt es auch hübsche Luftpflanzen: Sie müssen nur einmal im Monat mit Wasser bestäubt werden. Foto: BSM

Urlaubsgeschmack

Haben Sie schon mal „Haupia“-Kokosnusspudding oder „Huli Huli“-Chicken gegessen? Diese exotischen Gerichte stammen aus der Karibik und wecken selbst an den kältesten Tagen schon beim Lesen echte Urlaubsgefühle in mir. Bei einem Kochkurs an der Kochschule Braunschweig möchte ich deshalb lernen, solche internationalen Köstlichkeiten selber zuzubereiten. Im prall gefüllten Kursplan entdecke ich neben der karibischen Küche auch noch viele weitere köstliche Länderküchen – von Frankreich bis Indien. Nun muss ich nur noch entscheiden, ob ich meine Kochkarriere lieber mit japanischem Sushi oder mit spanischen Tapas beginne …

Japanisches Sushi ist einfach köstich. Foto: Pixabay

Japanisches Sushi weckt bei mir Urlaubsgefühle. Foto: Pixabay

Luxuskino

In den Wintermonaten ist das Kinoprogramm stets gut gefüllt, denn auch Hollywood weiß, dass es sich zu dieser Jahreszeit viele Menschen gerne mit einer Tüte Popcorn in der Hand im Kinosessel gemütlich mache. Besonders bequem ist es seit Kurzem in den zwei Premiumkinosälen im C1 Cinema. Hier kann ich zwischen Liegesesseln, Komfortsesseln oder Premiumsesseln aus Leder wählen, die teilweise sogar elektrisch steuerbar sind, über mehr Beinfreiheit verfügen und eine ausfahrbare Beinstütze haben. In Zukunft sollen hier sogar Speisen am Platz serviert werden – wenn das kein Luxus ist! Damit ich mein Kinovergnügen auch in Ruhe genießen kann, besuche ich am liebsten schon die Nachmittagsvorstellungen, denn die sind weniger besucht und es gibt keine lästigen Schlangen an der Kasse und dem Popcornstand.

Bahnen ziehen

Im Regen joggen macht mir keinen Spaß, im Fitnessstudio ist es so kurz nach Weihnachten viel zu voll und zu einem Work-out in den eigenen Wänden kann ich mich einfach nicht aufraffen – eine echte Zwickmühle. Um im Winter trotzdem nicht komplett einzurosten, besuche ich deshalb regelmäßig die Badelandschaft der Wasserwelt. Hier kann ich ganz entspannt meine Bahnen ziehen und mich danach noch todesmutig die Wasserrutschen hinunterstürzen oder im Whirlpool entspannen. An besonders kühlen Tagen ist nach dem Schwimmen der Besuch der Textilsauna mit wohligen 60° Grad ein guter Schutz gegen lauernde Erkältungen.

Wasserwelt

Ein Sprung ins kühle Nass hält den Körper im Winter fit. Foto: BSM

Würfelglück

Die schönsten Stunden verbringe ich im Winter im Kreise meiner Freunde, am liebsten ganz gemütlich bei einem Spieleabend. Damit ich für den Besuch aber nicht extra meine Wohnung aufräumen muss, treffen wir uns gerne in der Expertise. Die Spielekneipe im Universitätsviertel überzeugt mit einer schier endlosen Auswahl an Brett-, Würfel- und anderen Gesellschaftsspielen – von modern bis nostalgisch. Außerdem kann ich hier auch Billard und Darts spielen oder meine Freunde zu einem Kickerturnier herausfordern. Für den kleinen Hunger zwischendurch bietet die Speise- und Getränkekarte eine kleine aber feine Auswahl.

Naschkatze

Haben Sie im Winter auch besonders oft Lust auf süße Leckereien? Mir fällt es jedenfalls zurzeit besonders schwer, an einem Café oder einer Konditorei einfach vorbeizugehen, ohne dass mein Magen knurrt. Da Schokolade ja bekanntlich auch die Laune hebt, belohne ich mich deshalb momentan nach einem langen Arbeitstag gerne mit einer Bubble Waffel in der makery oder einem hauchdünnen Nutellacrêpe in Mandel Meiers Gourmet Café. An ganz besonderen Tagen gönne ich mir auch ein Stück der himmlischen Nusstorte im Café Haertle. Dazu bestelle ich am liebsten eine heiße Schokolade und genieße dann das einzigartige Kaffeehausflair – herrlich!

Die modern eingerichteten Räume des Cafés sind lichtdurchflutet. Foto: BSM

In der makery kommen Naschkatzen auf ihre Kosten. Foto: BSM

Selbstgemachtes

Do-it-yourself-Kurse sind in letzter Zeit in meinem Freundeskreis total angesagt und auch ich habe mich nun anstecken lassen. Besonders im Winter sind sie ein wunderbarer Zeitvertreib mit sinnvollem Nutzen. Da ich mich sehr für das Thema Nachhaltigkeit interessiere, steht bei mir als nächstes der Workshop „plastikfreie Pflegeprodukte & dekorative Naturkosmetik für das Gesicht“ bei Wunderbar unverpackt auf dem Plan. Hier werde ich lernen aus Biozutaten Gesichtsmaske, Lip Gloss, Mascara, Rouge und viele weitere Kosmetikprodukte einfach selber herzustellen. Mit diesem Wissen kann ich in Zukunft nicht nur viel Geld sparen, sondern auch die Umwelt schonen. Außerdem ist so ein selbst gemachtes Produkt auch immer eine tolle Geschenkidee!

unverpackt_01_bearb

Denise Gunkelmann, Inhaberin von Wunderbar unverpackt, bietet in ihrem Laden tolle Workshops an. Foto: BSM

Pläne schmieden

Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Deshalb versinke ich an grauen Nachmittagen nur zu gerne in Tagträumen vom nächsten geplanten Ausflug, Konzert oder Urlaub. Haben Sie auch schon Pläne für 2019 geschmiedet? Wenn nicht wird es höchste Zeit! Passende Inspirationen finden sie vielleicht in unserem Veranstaltungskalender oder hier auf dem Blog. Für einen kleinen Städtetrip werfen Sie doch mal einen Blick auf die Seite von about cities, dort stellen sich neben der Löwenstadt noch 15 weitere niedersächsische Städte und Bremerhaven als attraktive Reiseziele vor.

Titelbild: Grüne Lichtblicke in den grauen Winteralltag bringen – zum Beispiel mit Kakteen von Projekt Stil. Foto: BSM

Keine Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Netiquette und unsere Datenschutzerklärung.