Wir sind Maria Stenzel, Johanna Großmann, Franziska Ilsemann und Alexandra Minding, die hier hauptsächlich für die Braunschweig Stadtmarketing GmbH das Blog mit Inhalten befüllen. Daneben aber werden Sie hier auch viele andere Gesichter finden, die wir Ihnen immer neben den Artikeln kurz vorstellen.
Wir schreiben über Braunschweig, weil wir die Löwenstadt mögen. Wir leben gern hier, sind begeistert vom vielfältigen Kulturangebot, den vielen Einkaufsmöglichkeiten und davon, dass die Einkaufsstadt nicht eine lange Straße ist, sondern die gesamte Innenstadt einnimmt ohne den historischen Charme der Stadt zu verdrängen. Wir mögen die grünen Parks, in denen wir uns vom Großstadttrubel erholen können, und das leckere Essensangebot, das uns die Köche der Stadt tagtäglich servieren.
Dieses Blog soll über all das berichten. Wir wollen Ihnen Lieblingsplätze, Lieblingsdinge und Lieblingsessen vorstellen. Sie sollen erfahren, was Sie am Wochenende unternehmen können und was gerade in der Stadt los ist. Dazu gehören neben Kulturangeboten auch Informationen und Wissenswertes.
Allerdings können wir hier nicht alle Themen aufgreifen – in der Löwenstadt ist einfach zu viel los. Deshalb sind ganz prominent die Links zu unserem Veranstaltungskalender und zur Internetseite der Stadt eingefügt, wo Sie sich umfassend informieren können. Dieses Blog soll Ihnen wie ein Stadtmagazin eine Auswahl an Möglichkeiten bieten und muss doch immer unvollständig bleiben.
Sie haben eine Idee, über die wir berichten können? Immer her damit! Wir freuen uns über Tipps und Geschichten von Gastautoren. Gerne prüfen wir Ihren Beitrag und schauen, wo wir ihn einbringen können. Bitte schicken Sie uns Ihren Text, Ihre selbst erstellten Fotos / Videos und Ihre Kontaktdaten zur Prüfung per E-Mail an stadtmarketing (at) braunschweig.de. Wir sind gespannt!
Über Anregungen für unser Blog oder Themen-Vorschläge freuen wir uns sehr. Konstruktive Kritik und Anregungen teilen Sie uns bitte per E-Mail mit, Anregungen und Kommentare zu den einzelnen Beiträgen können Sie auf der jeweiligen Artikelseite hinterlassen.
Johanna Großmann
Aufgewachsen im beschaulichen Waggum und später in der Nähe des Magniviertels, habe ich Braunschweig schon immer als eine Stadt gesehen, die viele Gegensätze perfekt vereint: Großstadtflair und Kleinstadtgefühle, moderne Kunst und Stadtgeschichte, Trubel und Gemütlichkeit. Ob Kanu fahren auf der Oker, Eis essen im Prinzenpark, Kaffee trinken im Magniviertel oder Gemälde bestaunen im Museum – egal, worauf ich Lust habe, in der Löwenstadt werde ich immer fündig. Nach dem Abitur bin ich zum Studieren aus Braunschweig weggezogen und freue mich jetzt umso mehr zu sehen, was sich hier alles verändert hat – und was gleichgeblieben ist. Der Heidbergsee lädt im Sommer wie eh und je zum Schwimmen ein, der Zoo ist immer noch einen Besuch wert und auch der Harz hat sich keinen Millimeter weiter entfernt. Gleichzeitig bin ich auch begeistert von neuen Ideen, die in der Stadt umgesetzt werden. Neue Restaurants und Cafés laden zu einem Besuch ein, neue Radwege wollen erkundet, neue Geschäfte besucht werden. Ich bin sehr froh, dass ich die neuen und die alten Seiten der Löwenstadt nun mit Ihnen gemeinsam erkunden darf.
Franziska Ilsemann
Die vielen Vorzüge meiner Heimatstadt
Braunschweig habe ich erst richtig erkannt, als ich sie zum Studieren verließ.
Zwischen Hamburger Metropolen-Lärm und der idyllischen Lüneburger Heide habe
ich festgestellt, dass Braunschweig für mich persönlich genau die richtige
Mischung aus Großstadtflair und charmanter Kleinstadt hat. Hier finde ich immer
das, wonach mir gerade der Sinn steht. Große Musikveranstaltungen oder kleine Clubkonzerte,
internationale Meisterwerke oder lokale Kleinkunst, exotische Kulinarik oder
den Bauernmarkt von neben an. Wenn mir danach ist, stürze ich mich an einem
Samstagnachmittag in das bunte Treiben der Innenstadt, überlege welche
Ausstellung, welches Theaterstück oder welches Restaurant ich als nächstes
besuchen möchte und bin manchmal regelrecht überwältigt von der Auswahl. Es geht
aber auch schlichter, bei einem Cappuccino am Rande des Prinzenparks oder einem
ausgedehnten Spaziergang um die Fischteiche in Riddagshausen. Laut, leise,
groß, klein, schnörkellos und kunterbunt – ich liebe jede Facette dieser Stadt
und freue mich, Ihnen möglichst viele davon zeigen zu dürfen!
Alexandra Minding
Obwohl ich die meisten Jahre meines Lebens in Schandelah, einem kleinen Dörfchen bei Cremlingen, verbracht habe, ist Braunschweig meine wahre Heimat. Nach sieben Jahren Gymnasium am Löwenwall und dem Studium an der örtlichen TU kenne ich die Stadt fast so gut wie meine Westentasche. Aber wieso eigentlich nur fast? Ganz einfach! Weil ich auch jetzt noch an jedem Tag neue Seiten Braunschweigs entdecke. Ob historische Inschriften an den Wänden alter Fachwerkhäuser, versteckte Ruheoasen oder auch Geschäfte mit außergewöhnlichem Sortiment, ich finde regelmäßig etwas, das mich fasziniert und inspiriert. Besonders hilfreich ist hierbei mein Hobby: Geocaching. Bei meiner Suche nach kleinen Schätzen, stolpere ich oft rein zufällig über tolle Fotomotive oder atmosphärische Orte. Auch beim Thema Essen erkunde ich gern mal unbekanntes Terrain. Kein Wunder also, dass ich eine der ersten bin, die ein neues Lokal der Braunschweiger Gastroszene austestet. Dort probiere ich mich voller Leidenschaft einmal quer durch die Speisekarte. Zwar bin am Ende mehr als satt, aber vor allem informiert, wo es am besten schmeckt. Sind Sie auch auf den Geschmack gekommen? Lernen Sie Braunschweig gemeinsam mit mir immer wieder ein bisschen besser kennen. Ich freue mich schon darauf!
Maria Stenzel
Braunschweig hat mich vom ersten Augenblick an überzeugt, als ich im letzten Studiensemester mein Praktikum im Haus der Wissenschaft gemacht habe. Das ist mittlerweile lange her und aus den drei Monaten, die ich bleiben wollte, sind mehr als zehn Jahre geworden. Klar, Braunschweig ist nicht Hamburg oder Berlin. Aber wenn ich darüber nachdenke, kann ich hier in der kleinen Großstadt genauso viel unternehmen, wie ich es in einer großen Metropole tun würde. Das Kulturangebot ist so umfangreich, dass ich manchmal regelrechtes Ausstellungseröffnungs-Hopping betreiben muss. Musikalisch schauen hier gern mal Weltstars wie Bob Dylan oder Katie Melua vorbei, mich treffen Sie aber eher auf den vielen Konzerten mit den kleinen Größen der Musikbranche. Wenn ich eine Pause vom Stadtleben brauche, packe ich Zelt und Freunde ins Auto und bin in einer Stunde im Harz-Urlaub. Auch sonst bin ich viel unterwegs und draußen: Beim Sport, mit Freunden im Prinzenpark, stöbernd auf diverse Flohmärkten. Es freut mich sehr, dass ein Teil meiner Arbeit daraus besteht, Ihnen mein Braunschweig näher zu bringen. Hoffentlich gefällt es Ihnen!
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.OKAblehnenMehr Information