Endlich wieder proben - das wünschen sich wohl die meisten Bands aus Braunschweig. Denn Kontaktbeschränkungen und Hygienemaßnahmen machen die Bandprobe in den meisten Fällen unmöglich. Aber bald soll es Abhilfe geben: Mit einer virtuellen Bandprobe.
Endlich wieder proben - das wünschen sich wohl die meisten Bands aus Braunschweig. Denn Kontaktbeschränkungen und Hygienemaßnahmen machen die Bandprobe in den meisten Fällen unmöglich. Aber bald soll es Abhilfe geben: Mit einer virtuellen Bandprobe.
Projektleiter Benjamin Willenbrock und Moritz Ulmer erklären, was sich hinter dem Projekt Smart Digital Garden im Protohaus verbirgt.
Freiwillig in den Herbstferien lernen? Die makerAcademy lockt mit ansprechenden Angeboten für 10 bis 17-Jährige.
Eine Gurke als Batterie oder ein Antrieb aus Spülmittel? Mit einfachen Experimenten, die Sie auch zu Hause umsetzen können, schafft es das Agnes-Pockels-SchülerInnen-Labor der TU Braunschweig, Kinder vom Kita-Alter bis zur Oberstufe für Chemie zu begeistern.
Der Forschungsflughafen Braunschweig ist eines der größten und innovativsten Hightech-Cluster für die Mobilitätsforschung in Europa.
Das DLR misst an 36 Standorten in Braunschweig Verkehrsströme. Damit wird erforscht, wie der Verkehr effizienter werden kann.
Beim Digital-Camp des Braunschweiger IT-Dienstleisters fme werden Kinder und Jugendliche fit für die digitale Zukunft gemacht.
Gründer der TU Braunschweig greifen nach flexibler Produktion und Logistik.
Die Landtechniker der Technischen Universität präsentieren sich auf der internationaler Fachmesse Grüne Woche in Berlin und stellen ihre Roboter-Schwärme vor. Mit den autonomen Landmaschinen erforschen die Braunschweiger Wissenschaftler neue Möglichkeiten für die Landwirtschaft von morgen. Mehr lesen Sie im Online-Magazin der Technischen Universität Braunschweig. https://magazin.tu-braunschweig.de/m-post/gruene-woche-roboter-schwaerme-fuer-die-landwirtschaft/ Beitragsbild: TU Braunschweig/Till-Fabian Minßen
Forscher der Physikalisch Technischen Bundesanstalt definieren das Ampere neu. Damit können sie es als Naturkonstante festlegen.