Suchbegriff eingeben:

Wo Sie in Braunschweig nah am Wasser speisen können

Grüner Spargel und Mango Bruschetta auf einem Tisch

Mit einem Glas Wein oder einer hausgemachten Limonade im Liegestuhl liegen, die Abendsonne auf der Haut spüren und den vorbeifahrenden Tretbooten, Kanus und Flößen zusehen: Was könnte es im Sommer in der Löwenstadt besseres geben? Um mich auf die warmen Monate vorzubereiten, habe ich mich schon im Mai einmal im Restaurant Nah am Wasser umgesehen und mir von Tim Pinnisch seine ganz persönlichen Tipps von der Karte empfehlen lassen. Nebenbei hat der Gastronom mir auch verraten, wie er gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Maximilian Burkhardt Besitzer des Restaurants wurde und welche Pläne das Team in diesem Jahr für vorbeifahrende Hobbyseefahrer:innen hat.

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Wussten Sie, dass das Nah am Wasser beinahe eine neapolitanische Pizzeria geworden wäre? Ok, vielleicht ist das ein wenig übertrieben, denn es ging damals nicht um die gleichen Räumlichkeiten, aber immerhin war das der ursprüngliche Plan von Tim Pinnisch und Maximilian Burkhardt, als sie anfingen, über ein gemeinsames Unternehmen nachzudenken. Als Pizzaliebhaber mit der Motivation, etwas Eigenes zu eröffnen, ist das definitiv ein naheliegender Plan. Doch die örtlichen Gegebenheiten machten den beiden angehenden Gastronomen einen Strich durch die Rechnung. „Die Räumlichkeiten, in denen wir das damals machen wollten, hatten keinen Starkstromanschluss“, berichtet mir Tim Pinnisch von diesen ersten Schritten auf seinem Weg zum Gastronom. „Ohne geht es nicht.“

Mann sitzt an tisch vor grüner Wand
Gastronom Tim Pinnisch betreibt gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Maximilian Burkhardt das Nah am Wasser. Foto: BSM

Ihren Traum vom eigenen Restaurant haben die beiden mit diesem Rückschlag glücklicherweise nicht aufgegeben und so waren sie nur kurze Zeit später zur richtigen Zeit am richtigen Ort: „Maximilian hat damals im Steg-Haus gearbeitet und dadurch mitgekriegt, dass das Restaurant zum Verkauf steht“, erzählt Tim Pinnisch die Geschichte des Nah am Wasser weiter. „Wir haben lange überlegt, ob wir das machen wollen, aber am Ende haben wir uns dann entschieden, es zu kaufen.“ Das war am 1. Oktober 2022. Seitdem leiten die beiden nun schon ihr Restaurant an der Oker, das insbesondere in den warmen Monaten ein beleibter Anlaufpunkt für Braunschweiger:innen und Tourist:innen geworden ist.

Mir persönlich hat es bei meinem Besuch insbesondere die Einrichtung direkt angetan. Zwischen den unterschiedlich farbigen Wänden und bunten Sitzgelegenheiten fallen insbesondere die Dekoelemente ins Auge. Hier dienen Dinosaurierschädel als Lichtquelle, ein goldener Affenkopf thront auf einem Weinfass und die Gemälde an der Wand zeigen bekannte Internetmemes. Und obwohl ich mich ausgiebig umgesehen habe, bin ich mir fast sicher, dass ich das ein oder andere Detail übersehen habe. Immerhin bin ich nicht nur für die Einrichtung gekommen.

Blick ins Restaurant Nah am Wasser
Die bunte Einrichtung gefällt mir sofort. Foto: BSM

Moderne deutsche Küche

Ein Blick in die Speisekarte verrät, dass das Nah am Wasser, wie wir es heute kennen, eher weniger mit der ursprünglichen Idee seiner beiden Besitzer zu tun hat. Statt heißer Pizza mit dünnem Boden und luftigem Rand bekomme ich im Restaurant an der Leonhardstraße leckere Pasta, frischen Kabeljau und natürlich regionalen Spargel vom Eickenhof. Und das kam so: „Wir haben überlegt, was hier in die Location passt und was es in Braunschweig so vielleicht noch nicht gibt. Gemeinsam mit unserer Köchin haben wir dann das Konzept fürs Nah am Wasser entwickelt.“

Das Ergebnis ist gute, größtenteils deutsche Küche mit einigen Einflüssen aus anderen Ländern. Auf der Karte stehen vorrangig klassische Speisen, viele davon aber mit einem modernen Twist. So bekomme ich das Bruschetta beispielsweise nicht nur mit Tomate, sondern auch mit Mango oder Krebs. Vegetarische und vegane Gerichte sind eindeutig gekennzeichnet und wer möchte, kann Nudeln und Brot auch glutenfrei bestellen. „Unsere Gerichte sollen dazu einladen, sich beim Essen Zeit zu lassen und zu genießen.“ Tim Pinnischs ganz persönliche Empfehlungen? Natürlich das Mango Bruschetta und – passend zur Saison – der grüne Spargel.

Urlaubsgefühle in Innenstadtnähe

Zu entspannten Stunden mit Freund:innen, Kolleg:innen und der Familie lädt im Nah am Wasser nicht nur das Essen ein. Auch die Lage direkt an der Oker und insbesondere die Außensitzplätze und Liegestühle auf dem Steg, von dem das Vorgängerrestaurant seinen Namen hatte, versprechen gemütliche Sommerabende und Urlaubsgefühle. „Wir freuen uns, wenn die Leute vorbeikommen und das Wetter genießen“, lädt Tim Pinnisch ein. „Wer keine Lust auf ein großes Essen hat, kann auch gerne einfach nur etwas trinken und es sich an der Oker gutgehen lassen.“

Steg an der Oker
Besonderes Highlight des Nah am Wasser sind die Plätze an der Oker. Foto: BSM

Insgesamt möchte das überwiegend junge Team des Nah am Wasser seine Angebote an und auf dem Fluss in diesem Jahr noch einmal ausbauen. So haben Maximilian Burkhardt und Tim Pinnisch neben dem Restaurant mittlerweile auch den Floßanbieter Flussgenuss übernommen, der seinen Anleger schon länger am Steg des Restaurants hatte. Für 2024 sind unter anderem geführte Touren zu den leuchtenden Kunstwerken des Lichtparcours geplant. Die vielleicht größten Pläne aber hat das NAW-Team auf dem Steg selbst: Neben einer Outdoorküche und -bar ist für dieses Jahr auch der ganz neue Okerkiosk geplant – der erste Ort in Braunschweig, an dem Sie direkt von der Oker aus Getränke und Snacks mitnehmen können. Einer ausgedehnten Bootswanderung entlang der Okerumflut steht für diesen Sommer also nichts mehr im Wege.

Infos

Nah am Wasser
Leonhardstraße 2
38100 Braunschweig
Instagram

Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag, 17:00 bis 23:00 Uhr

Titelbild: BSM

Keine Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Netiquette und unsere Datenschutzerklärung.