Die Interkulturelle Theaterwerkstatt des LOT-Theaters bringt bunte Vielfalt ins Braunschweiger Theaterleben.
Maria Stenzel

Die Interkulturelle Theaterwerkstatt des LOT-Theaters bringt bunte Vielfalt ins Braunschweiger Theaterleben.
Mit dem ZeitRaum öffnet der erste Coworking Space Braunschweigs. Wir haben uns die flexible Art der Bürogemeinschaft angeschaut.
Die Werke der Künstlerin Stephanie Senge drehen sich um Konsum – und üben gleichzeitig Kritik am alltäglichen Massenkonsum.
Wenn Ralf Brodocz Essen serviert, findet sich neben einem leckeren Gericht auch seine Philosophie auf dem Teller.
Ein neuer Kanal, der zeigen will, was die Region alles zu bieten hat. Der kreative Menschen porträtieren und über neue Projekte berichten will. Das zumindest verspricht der Trailer zu beste3000.tv. Wir sind neugierig, was dahinter steckt und treffen uns mit Sara Ibendahl und Christo Camillo Czichy zum Interview.
Frank Soyck forscht begeistert im Themenfeld Erneuerbare Energien. Als Vollblutwissenschaftler freut er sich auf die European Researchers´ Night.
In ihrem Café konzentriert sich Saskia Deubel auf das Wesentliche: Gesunder Genuss und eine riesen Portion Fröhlichkeit.
Die elfte Braunschweiger Kulturnacht steht vor der Tür, bei der die gesamte Stadt zur Bühne für fast 2.000 Menschen wird. Tänzer, Sänger, Musiker, Schauspieler, Autoren und Künstler zeigen den Besuchern die kulturelle Vielfalt der Löwenstadt. Wie alle unter einen Hut zu bringen sind, erzählt uns Wolfgang Hartwig, Projektleiter der Kulturnacht, im Gespräch.
165 Liter Kaffee trinken die Deutschen jährlich pro Kopf, das sind durchschnittlich 25 Liter mehr Kaffee als Wasser. Grund genug, sich einmal näher mit dem Lieblingsgetränk der Deutschen zu beschäftigen – steht doch auch der Tag des Kaffees am 6. September vor der Tür.