Im Museum Hinter Aegidien ist eine neue Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart des jüdischen Lebens in Braunschweig und der Region eröffnet worden. Ein Einblick.
Maria Stenzel

Im Museum Hinter Aegidien ist eine neue Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart des jüdischen Lebens in Braunschweig und der Region eröffnet worden. Ein Einblick.
Noch ist das neue Jahr ein weißes Blatt Papier, das mit Inhalt gefüllt werden will. Wir haben 12 Ideen, jeden Monat eine, für ein aufregendes 2022.
Welche Themen auf dem Löwenstadtblog haben Sie 2021 bewegt? Wir stellen die meistgelesenen Beiträge 2021 zusammen.
Tipps für löwenstarke Unternehmungen in der dunklen Jahreszeit.
Pandemiebedingt ist vieles anders, der adventlichen Stimmung soll das aber keinen Abbruch tun. Alles Wichtige für Ihren Besuch des Braunschweiger Weihnachtsmarktes.
Das Braunschweiger Filmfest wird hybrid: Filmfans können wählen, ob sie zurück in die Kinosessel wollen oder Filme lieber vom heimischen Sofa aus streamen.
Neue Ideen für Spaziergänge in Braunschweigs Nachbarschaft.
Das Kaffeehaus im Westlichen Ringgebiet bietet neben wirklich gutem Kuchen und leckerem Frühstück auch ganz viel familiäre Wohlfühlatmosphäre.
Jedes Jahr im September wird bundesweit der Fokus auf Architektur und Denkmalpflege gelegt. Schon zum 28. Mal findet der Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 statt, diesmal unter dem Motto "Sein & Schein - in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege". Und auch in Braunschweig beteiligen sich wieder viele öffentliche Stellen und Institutionen an dem Aktionstag. Ausgewählte Denkmäler können Sie kostenlos besuchen, es gibt Informationsveranstaltungen und Führungen. Im Fokus steht in Braunschweig in diesem Jahr der Burgplatz und der Braunschweiger
Veranstaltungen, die Sie im September 2021 auf keinen Fall verpassen sollten.