
Es sind sonnige 28 Grad, als ich vor dem Tierheim des Tierschutz Braunschweig gegr. 1882 e. V. am Bieberweg vorfahre. Hier bin ich heute mit der Tierheimleiterin Verena Geißler verabredet. Da mir das Thema Tierschutz persönlich sehr am Herzen liegt, möchte ich mich über die Arbeit des Vereins informieren und lernen, auf welchen Wegen ich den Tierschutz bei seinen Aufgaben unterstützen kann. Außerdem möchte ich natürlich wissen, welche Voraussetzungen ich erfüllen muss, um einer der vielen Fellnasen ein neues Zuhause zu schenken.
Tieren ein Zuhause schenken
Im Braunschweiger Tierheim warten zurzeit 19 Hunde, 12 Katzen und 16 Kleintiere auf einen neuen Besitzer. Ob ausgesetzt, vor dem Tierheim abgestellt oder in der Wohnung zurückgelassen – alle haben ihre eigene Vorgeschichte. Bevor ich einen neuen felligen, schuppigen oder gefiederten Mitbewohner bei mir aufnehmen kann, sollte ich mir einige Fragen ehrlich beantwortet haben: Habe ich genug Zeit und Platz? Fahre ich gerne öfters ins Ausland? Arbeite ich sehr lange? „Es ist wichtig, dass man die Grundbedürfnisse des gewünschten Tieres erfüllen kann. Außerdem spielen die Sympathie und der Charakter des Tieres eine große Rolle“, erklärt mir die Tierheimleiterin.

Auch der hübsche sechsjährige Schäferhund Jerry Lee wünscht sich sehnsüchtig ein neues Zuhause. Foto: BSM
Wenn ich zum Beispiel einen Hund aus dem Tierheim adoptieren möchten, kann ich ihn nicht sofort mitnehmen – erst mal gehe ich ein paar Mal mit ihm spazieren. „Außerdem muss jedes Familienmitglied den Hund einmal gesehen haben, das ist eine unserer Bedingungen. Wir wollen nämlich nicht, dass Hunde als Geschenk oder Überraschung gekauft werden!“, klärt mich Verena Geißler auf. Das Tierheim kann außerdem in einer Vorkontrolle überprüfen, ob für die Adoption das richtige Umfeld vorhanden ist und in einer Nachkontrolle schauen, ob es dem Tier in seiner neuen Familie auch wirklich gut geht. „Wir stehen jedem Interessenten natürlich beratend zur Seite und helfen auch gerne noch nach der Adoption weiter. Falls ein Tier aus irgendeinem Grund auf keinen Fall in seiner neuen Familie bleiben kann, dürfen es die Besitzer auch zu uns zurückbringen.“ Bei Zoogeschäften gibt es übrigens kein Rückgaberecht.
Bitte keine Exoten
Anders als bei den Hunden dürfen Katzen oft schon am selben Tag, an dem man sie im Tierheim ausgesucht hat, mit nach Hause genommen werden, ebenso Kleintiere. Wichtig ist dabei aber zu beachten, dass manche Tiere nur im Doppelpack abgegeben werden können. „Fast alle Kleintiere sind sehr sozial und können deshalb nicht alleine gehalten werden. Die einzige Ausnahme sind Hamster“, so die Tierexpertin. Von der Haltung exotischer Tiere wie Schlangen oder Spinnen rät Verena Geißler hingegen entschlossen ab: „Leider werden die Tierwünsche heutzutage immer extremer. Viele exotische Tiere haben sehr hohe Ansprüche in der Haltung und die meisten Besitzer sind damit überfordert. Dann landen die Tiere bei uns und sind in den meisten Fällen sogar artgeschützt, das heißt, wir dürfen sie auch nicht weitervermitteln.“ Vor dem Kauf eines Haustieres sollte man sich deshalb ganz genau überlegen, ob man alle Vor- und Nachteile bedacht hat.
Langzeitbewohner
Im Gegensatz zu vielen anderen Tierheimen in der Region stehen die Chancen auf Vermittlung im Tierheim Braunschweig recht gut. Durch viele Besucher beträgt die durchschnittliche Verweildauer von Hunden circa 70 Tage, von Katzen und Kleintieren circa 40 Tage. Trotzdem gibt es einige Bewohner, die über lange Zeit niemand adoptieren möchte. „Meistens sind es sehr alte, chronisch kranke oder verhaltensauffällige Tiere“, erklärt mir Verena Geißler. „Hunde mit dunkler Fellfarbe sind zum Beispiel unbeliebter als helle Hunde.“
Auch Katze Barneby wartet schon länger sehnsüchtig auf ein neues Zuhause. Leider hat der zweijährige Kater Katzenaids und darf deshalb weder mit anderen Artgenossen zusammengehalten werden, noch Freigang bekommen. „Für Menschen und andere Tiere ist Katzenaids aber nicht ansteckend. Mit etwas Glück bricht die Erkrankung auch nie aus“, erklärt mir die Tierheimleiterin.

Trotz seiner Erkrankung steckt Kater Barneby voller Lebensfreude und sucht ein liebevolles Zuhause. Foto: BSM
Die mobilen Tierretter
Zum Tierschutz Braunschweig gehört aber nicht nur das Tierheim mit seiner Vermittlungsaufgabe, sondern auch der mobile Tierrettungsdienst, der seit 1983 in seiner Form und Professionalität in Niedersachsen einzigartig ist. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag stehen die Tierretter und zwei besonders ausgestattete Rettungsfahrzeuge auf Abruf bereit und kümmern sich um ausgesetzte, verletzte oder in Not geratene Tiere aller Art. Verena Geißler erzählt, dass sie jährlich zu etwa 1.500 Einsätzen ausrücken: „Gerade warten wir auf eine Schlange. Es wurden aber auch schon ein Lama, ein Pelikan und sogar Pferde gefunden und von uns versorgt“.
Service für Tier und Besitzer
Neben den wichtigen Aufgaben der Vermittlung und Rettung bietet das Tierheim auch noch einen ganz besonderen Service für Tierhalter an: die Tierpension. Hier kann ich als Besitzer meine Lieblinge abgeben, wenn ich in den Urlaub fahre oder mich aus anderen Gründen kurzzeitig nicht um sie kümmern kann. Vom Hund bis zum Vogel werden alle Tiere gegen eine Tagesgebühr aufgenommen und umsorgt.
Zusätzlich gibt es bereits seit 1982 einen Tierfriedhof auf dem Gelände, auf dem Haustiere ihre letzte Ruhestätte finden können. Als Besitzer kann ich hier zwischen einer anonymen Grabstelle oder einer Einzelgrabstelle wählen, die ich liebevoll gestalten kann.
Helfen Sie mit!
Wer die Arbeit im Tierheim unterstützen möchte, kann sich auf vielen Wegen engagieren. Nicht nur finanziell, sondern auch mit einer Zeitspende. Zum einen, indem er einen Hund spazieren führt. „Jeder der volljährig ist kann gegen Vorlage seines Personalausweises mit einem unserer Hunde Gassigehen, das nimmt uns viel Arbeit ab, für die wir oft nicht genügend Zeit haben. Natürlich schauen wir, wie viel Erfahrung vorhanden ist und wählen danach ein passendes Tier aus“, klärt mich Verena Geißler auf. Auch bei der Betreuung von Katzen ist Unterstützung immer willkommen: Ob spielen oder schmusen, die vielen Samtpfoten freuen sich über jeden Besucher. „Wir haben auch viele Ehrenamtliche, die Nachbesuche bei den vermittelten Tieren machen oder unsere Feste, wie zum Beispiel die Kinder-Rallye, organisieren.“
Tierweihnachten
Es gibt aber noch einen weiteren Weg um zu helfen: „Über Sachspenden freuen wir uns auch immer sehr, sei es ein Kratzbaum, eine Decke oder Futter“, erklärt mir Verena Geißler. An Heiligabend gibt es im Tierheim deshalb sogar eine Bescherung für die Tiere, zu der jeder Besucher Geschenke mitbringen kann. „Einige der Spendenden erkundigen sich sogar im Vorhinein, was gerade benötigt wird – das ist natürlich toll“. Bei Kaffee, Kuchen und Glühwein dürfen dann die Geschenke, teilweise sogar direkt den Tieren, überreicht werden. „Das ist wirklich eine sehr schöne Veranstaltung. Alleine die Futterspenden reichen für ein viertel Jahr – das hilft unseren Tieren enorm“, freut sich die Tierheimleiterin.
Natürlich kann man den Braunschweiger Tierschutz auch finanziell unterstützen. Ob mit einer Mitgliedschaft oder einer einzelnen Spende – jeder Euro kommt hier dem Wohl der Tiere zugute. „Ohne Spenden würde es einfach nicht funktionieren. Alleine unsere Tierarztkosten betragen jährlich um die 80.000 Euro. Besonders bei verunfallten Tieren sind die Kosten sehr hoch“, erklärt mir Verena Geißler.
Wenn Sie jetzt Lust bekommen haben, sich einmal mit der Arbeit des Tierheims näher vertraut zu machen, dann besuchen Sie doch den Tag der offenen Tür am 23. September. Neben Ponyreiten, der Vorstellung der Tierheimhunde und kleinen Leckereien warten noch viele weitere Überraschungen an diesem Tag auf Sie! Falls Sie Interesse an einer Adoption haben, finden Sie hier eine Übersicht aller aktueller Tierheimbewohner.
Informationen
Tierschutz Braunschweig
Biberweg 30
38114 Braunschweig
Telefon: 0531-50 00 07
E-Mail: info@tierschutz-braunschweig(dot)de
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag und Freitag 13.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag 13.00 – 18.00 Uhr
Samstag 10.00 – 13.00 Uhr
Sonntag (keine Tiervermittlung) 10.00 – 13.00 Uhr
Titelbild: Wir suchen ein Zuhause! Im Tierheim Braunschweig warten viele verschiedene Tiere darauf adoptiert zu werden. Foto:BSM
Andrea Kierski
Guten Tag, Ich bin Einrichtungsleitung in einem Seniorenheim in Braunschweig.
Wir haben eine großen Vogelkäfig geschenkt bekommen. Hätten Sie welche zur Vermittlung.
MfG
Andrea Kierski
Johanna Großmann
Hallo Andrea Kierski,
für die Tiervermittlung können Sie sich am besten direkt an das Tierheim wenden:
Tierschutz Braunschweig
Biberweg 30
38114 Braunschweig
Telefon: 0531-50 00 07
E-Mail: info@tierschutz-braunschweig.de
Claudia Szeplaki
Würde gerne Hunde ausführen
Iris Vergien
Ich hätte Interesse am zwei jungen Katzen.
Gruß Iris Vergien
Maria Stenzel
Hallo Iris Vergien,
für die Tiervermittlung können Sie sich werktags an die Tiervermittlung wenden:
Tierschutz Braunschweig
Biberweg 30
38114 Braunschweig
Telefon: 0531-50 00 07
E-Mail: info@tierschutz-braunschweig.de