
Seit einigen Jahren etabliert sich das Wort „hygge“ im deutschen Sprachgebrauch. Das Wort hat seinen Ursprung im Norwegen des 16. Jahrhunderts, wo hugga „jemanden trösten“ bedeutete. Heute ist es besonders in Dänemark verbreitet und kann mit „Wohlbefinden“ übersetzt werden. Hygge ist mehr als die deutsche Gemütlichkeit, es ist vielmehr der Moment, in dem man verweilen möchte und sich richtig wohl fühlt.
Das kann ein Moment in der Natur sein, ein Moment mit Freunden, beim Essen, beim In-Erinnerung-schwelgen, aber auch ein Moment des Müßiggangs. Hygge ist unabhängig von Jahreszeiten, aber ich sehne mich vor allem an verregneten Herbsttagen danach. Wahrscheinlich, weil hygge dann doch auch ganz viel mit Kerzen und Gemütlichkeit zu tun hat. Bevor Sie jetzt aber Ihren nächsten Dänemark-Urlaub planen, lass Ihnen gesagt sein, dass Sie auch in der Löwenstadt erleben können, was hygge bedeutet.
Kerzen, Lichterketten, Wolldecke
Machen Sie Ihr Wohnzimmer hygge-tauglich. Egal zu welcher Jahreszeit, haben Sie immer Kerzen im Haus. Sie zaubern im Herbst und Winter nicht nur ein gemütliches Licht, sondern verströmen auch eine wohlige Wärme. Auch geht nichts ohne eine kuschelige Decke, in der Sie sich auf dem Sofa oder in ihrem Lieblingssessel so richtig einmurmeln können. Passende Wohnaccessoires finden Sie zum Beispiel bei Sander Einrichtungen oder im Concept Store 65°Nord, in dem Ellinoora Neitola Hübsches aus Skandinavien verkauft.

Mit Freunden und Familie essen
Ob zu Hause oder auswärts – es geht doch nichts über das gemeinsame Essen mit Freunden oder Familie. Egal ob ein Frühstück im Café Fräulein Wunder, ein Kuchen in der makery oder ein Abendessen bei Ihnen zu Hause: In großer Runde schmeckt einfach alles besser. Bevor Sie sich stressen und alles perfekt vorbereiten, bitten Sie Ihre Gäste, jeweils eine Kleinigkeit mitzubringen. Das fördert die Kommunikation am Tisch und lässt niemanden hungrig zurück. Und noch ein Pro-Tipp: Lassen Sie das Handy in der Tasche und konzentrieren Sie sich voll und ganz auf Ihre Gesprächspartner.

Sich Zeit nehmen
Wann haben Sie das letzte Mal ien Buch gelesen, einen spannenden Film gesehen oder ein Rätsel gelöst? Wann haben Sie das letzte Mal gebastelt, ein Bild gemalt oder warme Socken gestrickt? Hygge bedeutet auch, sich für sich selbst Zeit zu nehmen. Und was macht mehr Vorfreude, als Socken für den nächsten Winter zu stricken? Passende Wolle finden Sie zum Beispiel in der Woll-Boutique. Ganz viel Bastelmaterial und Inspiration für skandinavisches Design gibt es übrigens auch in den Schloss-Arkaden bei Sostrene Grene.
Rausgehen – bei Wind und Wetter
Egal, wie das Wetter ist, gehen Sie nach draußen, machen Sie einen Spaziergang. Genießen Sie die frische Luft, lassen Sie Ihre Gedanken schweifen oder führen Sie tiefe Gespräche mit Ihrer Begleiterin. Die Bewegung und frische Luft wird Sie müde und zufrieden machen, so dass Sie sich noch mehr auf Ihr gemütliches Nest freuen.

Im Haus Dänemark stöbern
Wenn Sie doch das Reisefieber packt, und Sie sich nach Dänemark sehnen, empfehle ich einen Besuch im Haus Dänemark. Stöbern Sie durch die scheinbar unendliche Auswahl an dänischen Porzellan, Keramik, Kerzen, Stickwaren, Schmuck, Büchern und Raritäten. Das wird Ihr Fernweh fürs Erste stillen und wer weiß, vielleicht finden Sie ja doch noch den ein oder anderen Schatz, um noch mehr Hygge in Ihr Zuhause zu bringen.
Keine Kommentare