
Spiel, Satz und Sieg! Vom 5. bis 14. Juli findet das ATP Challenger Turnier „Sparkassen Open“ schon zum 25. Mal in der Löwenstadt statt und verwandelt den Bürgerpark wieder in eine sensationelle Sport- und Veranstaltungslocation. Sensationell ist auch, dass die Sparkasse Open bereits zum fünften Mal als bestes Challenger Turnier der Welt ausgezeichnet wurden. Sie waren noch nie auf dem Turnier? Dann habe ich fünf gute Gründe, warum Sie die „Sparkassen Open“ in diesem Jahr besser nicht verpassen sollten – auch wenn Sie kein Tennisfan sind!
1. Die Location
Mitten in der Natur und doch so zentral – die Anlage des Braunschweiger Tennis- und Hockey-Clubs (BTHC) im Bürgerpark ist einfach ideal für diese Veranstaltung. Der Center Court, der Haupttennisplatz des Turniers, bietet 1.700 Zuschauern Platz zum Jubeln. Neben den erstklassigen Tennisplätzen ist hier auch genug Platz für eine kleine Zeltstadt, in der dank fehlender direkter Nachbarn bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen gefeiert werden kann. Inmitten dieser Zeltstadt liegt die große Showbühne, auf der Livemusik genossen werden kann und Drumherum finden Sie einen Marktplatz mit allerlei Leckereien für das leibliche Wohl. Zwischen den Tennisplätzen bieten auch Aussteller aus dem Tennissport ihre Produkte für Interessierte an. Mein Tipp: Mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Anlage am besten zu erreichen.

Die stimmungsvoll beleuchtete Zeltstadt des ATP-Tennisturniers Sparkassen Open. Foto: Thomas Ammerpohl
2. Die Challenger Tour
Die ATP Challenger Tour besteht aus einer Reihe von Turnieren im Herrentennis und dient vor allem Spielern außerhalb der TOP 100 Weltrangliste als Karrieresprungbrett in die ATP World Tour. Bereits zum 42. Mal findet diese Tour statt, zum zehnten Mal unter dem Namen ATP Challenger Tour. Bei uns in Deutschland werden sieben Challenger-Turniere ausgetragen, das größte und wichtigste von allen ist dabei das ATP in Braunschweig, es ist auch mit dem höchsten Preisgeld von 127.000 Euro dotiert. Gespielt wird in den Modi 32er Hauptfeld Einzel, 16er Hauptfeld Doppel und 32er Qualifikationsfeld. Am 7. Juli starten die ersten Qualifikationsrunden im Einzel und Doppel und gipfeln am 14. Juli im großen Finale. Mein Tipp: Am Finaltag findet auch das Finale des Tennisduells Wirtschaft gegen Politik statt, bei dem Vertreter lokaler Unternehmen gegen unsere Politiker spielen.

Während der Challenger Tour messen sich junge Talente in spannenden Matches. Foto: Kerstin Lautenbach-Hsu, BS-Live!
3. Die Spieler
Beim Braunschweiger ATP hat schon so manche Tenniskarriere gestartet. Das Besondere an diesem Turnier ist, dass hier vor allem junge, aufstrebende Tennistalente gegeneinander antreten und sich so in der Tenniswelt einen Namen machen können. Deshalb finden Sie in den alten Teilnehmerlisten des Turniers auch etliche heutige Tennisprofis wie Gustavo Kuerten oder Carlos Moya. Rekordhalter des ATP Braunschweigs ist übrigens der Spanier Òscar Hernándes, der dreimal das Turnier für sich entscheiden konnte und im Doppel die beiden deutschen Spieler Jens Knippschild und Thomas Behrend. Mein Tipp: Augen auf! Vorjahressieger und Publikumsliebling Nicola Kuhn ist auch in diesem Jahr dabei und kämpft um die Titelverteidigung.
4. Die Besucher
Das ATP hat eine gewisse Anziehungskraft, welcher die meisten Braunschweiger einfach nicht widerstehen können – auch wenn Sie gar kein Tennis mögen. 2017 besuchten 35.000 Gäste die Veranstaltung im Bürgerpark, vor allem die Partys und Konzerte erfreuen sich stetiger Beliebtheit. So bunt wie das Rahmenprogramm ist auch die Mischung der Menschen, die man dort antrifft: Zwischen schicken Ladies und Gentlemen, Firmenchefs und Sportbegeisterten finden sich hier auch junge Studenten und Nachtschwärmer. Ob Businesslounge oder Bayernzelt – jeder findet hier seinen Platz. Mein Tipp: Beim ATP gibt es einen geheimen Dresscode, der mit „sommerlich schick“ am besten beschrieben werden kann. Turnschuhe werden gegen Pumps getauscht, T-Shirts gegen Hemden und Poloshirts.
5. Das Rahmenprogramm
„After Work“, „Ladies Night“ oder „Players Night“? Das Rahmenprogramm des ATP’s bietet für jeden Geschmack die passende Abendveranstaltung. Neben bekannten DJ’s bringen an den verschiedenen Abenden auch große Musiker die Besucher zum Tanzen, so haben schon Stars wie Peter Maffay oder Revolverheld auf der Showbühne im Bürgerpark gespielt. In diesem Jahr gehören die Konzerte von Johannes Oerding, das Jubiläumskonzert des Staatstheaters Braunschweig und die Micheal Jackson Tribute Show zu den absoluten Höhepunkten des Turniers. Aber auch die Players Night mit Newcomerin Lotte könnte ein heißer Tipp für einen stimmungsvollen Sommerabend sein. Wenn Sie mit der ganzen Familie das ATP besuchen möchten, sollten Sie den „Kids Day“ am 8. Juli mit vielen Aktionen für Klein und Groß nicht verpassen. Mein Tipp: Im Rahmen des Turniers findet am 6. Juli das TU Sommerfest statt, das mit Infos zu vielen Sportarten und einem spannenden musikalischen Bühnenprogramm aufwarten kann.

Natürlich darf das Rahmenprogramm nicht fehlen: The Esprits heizen den Tennisfans ein. Foto: Fabian Kappel
Habe ich Sie nun überzeugt, dass sich der Besuch der „Sparkassen Open“ lohnt? Wenn nicht, lesen Sie doch noch etwas mehr über das Turnier hier und hier.
Informationen
ATP Challenger Turnier „Sparkassen Open“
5. bis 14. Juli
Ort
Braunschweiger Tennis- und Hockey-Club (BTHC)
Bürgerpark, Friedrich-Kreiß-Weg 4
38102 Braunschweig
Titelbild: Die Sparkassen Open locken im Juli wieder mit Spitzensport und Spitzenunterhaltung. Foto: Brunswiek Marketing GmbH
Keine Kommentare