
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem bequemen Sessel, lehnen sich zurück, lesen ein Buch und trinken dabei entspannt eine Tasse Kaffee. Wenn Sie jetzt in Tagträume abschweifen und sich gedanklich schon in Ihrem Wohnzimmer befinden, dann kann ich Ihnen sagen, dass es so eine entspannte Atmosphäre nicht nur in Ihren trauten vier Wänden, sondern auch mitten in der Braunschweiger Innenstadt zu finden gibt. Jennifer und Alexander Krosigk haben zusammen mit ihrem Team in dem neu eröffneten Café BRUNS in der Südstraße mit viel Liebe zum Detail einen gemütlichen Ort zum Entspannen und Verweilen geschaffen.
Ein Café von Braunschweigern für Braunschweiger
Die Besonderheit des Café BRUNS liegt in der Zusammensetzung des Teams. Jennifer und Alexander von Krosigk sind streng genommen keine „Besitzer“ des Ladens, denn das Café BRUNS ist ein eingetragener Verein. „Diese besondere Rechtsform hat den entscheidenden Vorteil, dass alle Beteiligten gleichberechtigt sind“, erzählt mir Alexander von Krosigk. „Genau genommen sind meine Frau und ich also Vorstandsvorsitzende.“ Die Ursprungsidee entstand, als Jennifer und Alexander von Krosigk 2014 von Hamburg wieder zurück nach Braunschweig zogen und gerne gemeinsam ein eigenes kulturelles Projekt vorantreiben wollten. In welche Richtung es dabei gehen sollte, war zu dem Zeitpunkt noch unklar. „Uns hat es nach einigen Jahren in der Großstadt wieder nach Braunschweig gezogen. Wieder angekommen fanden wir, dass es an individuell eingerichteten und inhabergeführten Cafés fehlt“, so Alexander von Krosigk.
- Fachmännisch wird der Milchschaum auf den Kaffee aufgegossen. Foto: BSM
- Die fertigen Kreationen sind wahre Kunstwerke. Foto: BSM
Tatkräftige Unterstützung
Momentan gehören dem Verein BRUNS e. V. zehn Leute an. Von der Idee, über den Umbau bis zur Entstehung des Cafés waren jedoch über 60 Personen beteiligt. „Das Gemeinschaftsgefühl ist einzigartig: Seit Anbeginn bekommen wir Hilfe aus der Nachbarschaft, von Freunden und Bekannten, die uns tatkräftig unterstützen.“ Auch heute, nach der Eröffnung, sind noch viele fleißigen Helfer ehrenamtlich dabei. Zum Beispiel berät sie die Köchin einer KiTa in der Auswahl und Zubereitung der Speisen und Getränke, eine Designerin hat das Logo für das Café Bruns entwickelt. Eine Kundin sponserte zuletzt sogar Geschirr mit Goldrand. Tische und Stühle kommen teilweise aus dem eigenen Fundus des Paares, wurden von großzügigen Unterstützern gespendet oder stammen von regionalen Flohmärkten. Das BRUNS-Team legt sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit.
- Die Einrichtung im Café BRUNS ist individuell. Foto: BSM
- Auch im Café Bruns gibt es köstliche Leckereien für Naschkatzen. Foto: BSM
- …so wie auch das „Braunschweig“-Bild. Foto: BSM
Regionale Produkte
Aktuell können die Gäste im Café BRUNS Kaffee, Kuchen, sowie Bagel in verschiedenen Varianten genießen. „Besonders beliebt ist unser Bagel-Frühstück. Dabei können unsere Gäste zwischen herzhaftem und süßem Belag wählen“, verrät mir Jennifer von Krosigk. Der Bezug von regionalen Lebensmitteln ist ihr und ihrem Mann dabei sehr wichtig. Den Kaffee bekommen sie beispielsweise von Leogold, einer Braunschweiger Kaffeerösterei. „Wir versuchen, so viele Produkte wie möglich aus der Region zu beziehen. Eines unserer langfristigen Ziele ist auch der Anbau von eigenem Honig und Gemüse“, verrät mir das Paar. Ein anderes Ziel vom BRUNS-Team soll jedoch schon bald realisiert werden: Sie möchten ihren Gästen einen kleinen Mittagstisch mit Tagessuppe und Ofenkartoffel anbieten.
Gemeinschaft, Inspiration, Genuss
Ein besonderer Herzenswunsch von BRUNS e. V. ist es, mit dem Café einen kulturellen Begegnungsraum zu schaffen, den sie selbst mit den Worten „Gemeinschaft, Inspiration, Genuss“ beschreiben. „Wir möchten nicht nur ein reines Café sein, sondern auch ein kultureller Treffpunkt“, sagt Alexander von Krosigk. Ein Pilotprojekt war Mitte März die Veranstaltung „Poesie um vier“. In dieser neuen Reihe kommen Jungautoren aus Braunschweig und der Region mit ihren selbst geschriebenen Texten zu Wort. „Wir haben vor, die Lesungsreihe zu einem festen Bestandteil zu machen“, erzählt mir Jennifer von Krosigk. „Auch weitere kulturelle Veranstaltungen wie Bastelabende sind in Planung“.
Genuss für jedermann
Mit ihrem Café will das BRUNS-Team bewusst keine spezielle Gruppe ansprechen. „Unsere Gäste sind bunt gemischt: Künstler kommen zum Zeichnen, Studenten um zu arbeiten und auch Mütter mit ihren Kindern besuchen uns gerne, da wir für die Kleinen eine eigene Spielecke haben“, erzählt mir Jennifer von Krosigk. „Auch, wenn unser Café erst seit vier Wochen geöffnet hat, so können wir schon von Stammkunden sprechen. Uns freut es natürlich sehr, immer wieder bekannte Gesichter zu begrüßen und wir hoffen, dies in Zukunft immer öfter tun zu können.“
Informationen
Café BRUNS
Südstraße 14, 38100 Braunschweig
Telefon: 0531 38722588
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag 9:00 bis 17:00 Uhr
Titelbild: Im Café BRUNS gibt es neben Heißgetränken auch lecker belegte Bagels. Foto: Café BRUNS
Pingback:Vegetarisch essen in Braunschweig: die besten Spots