Suchbegriff eingeben:

Das Eickenhofer Spargelreich

Symbolbild

Es war einmal im Norden von Braunschweig in der beschaulichen Region bei Meine – dort, wo sich Tulpenwiesen erstrecken, Spargel aus dem Boden sprießt und Obstsorten vor sich hin reifen – das Eickenhofer Spargelreich.

Seit 2007 betreiben sechs Landwirtsfamilien aus der Region den Eickenhof. Das Tagesgeschäft wird nun schon in zweiter Generation der Gründerfamilien durch Paul Schofer, Christian Hansen und Malte Isermeyer geführt. Die Familien aus den umliegenden Dörfern in der nördlichen Region Braunschweigs haben sich zur Aufgabe gemacht, die regionale Landwirtschaft aufzupeppen und ihr neues Leben einzuhauchen. Mit neuen, kreativen Ideen wollen die Landwirtschaftsexperten aus Altem Neues machen und die Landwirtschaft am Leben erhalten. Wie das Team des Eickenhofs dieses Vorhaben realisiert und exklusive Neuigkeiten über zukünftige Projekten erfahre ich von einer Mitarbeiterin des Eickenhofs – Alyssa Strohmann – am Telefon. 

Drei Männer in einem Tulpenfeld
Der Eickenhof ist ein wahres Familienunternehmen – bereits die zweite Generation handelt nun Tagesgeschäft ab. Foto: Eickenhofer Spargelreich

Fernweh in der Heimat

Ganz nach dem Motto „weg vom Klassischen, hin zu Neuem“ hat sich das Geschäft des Eickenhofer Spargelreichs und vor allem seine Produktpalette in den vergangenen Jahren ganz schön entwickelt. Der Hof bietet heute viel mehr als den namensgebenden Spargel an. Die bunten Tulpenwiesen des Hofs sind nicht nur optisch wahre Hingucker, sondern auch ein regionales, einmaliges Highlight. Aber wie kam es zu diesem bunten Geschäftszuwachs?

Draufblick Tulpenfeld
Tulpen, wie man sie sonst aus der Niederlande kennt – der Eickenhof baut sie auf seinen Feldern im Norden Braunschweigs an. Foto: Eickenhofer Spargelreich

Immer auf der Suche nach neuen Ideen blicken sich die Familien in ihrem Umfeld um: Und siehe da – in Holland kommt Paul Schofer während seiner Studienzeit zum ersten Mal in den Kontakt mit dem Tulpengeschäft. Zurück im Norden Braunschweigs wurde die Idee auf dem Hof ausprobiert – und nun gehören die Eickenhofer Tulpen seit 2018 fest dazu. Für diejenigen, die das Fernweh in die Niederlande einholt oder die nicht genug von dem Anblick bekommen: Tulpenblumen gibt es direkt vor Ort im Hofladen sowie in verschiedenen Supermärkten Norddeutschlands zu kaufen. Außerdem bietet der Hof im Herbst bei sich im Laden sowie in verschiedenen Märkten Tulpenzwiebeln für die hauseigene Zucht der Pflanzen an. Die beste Pflanzzeit ist im September bis Dezember. Ab April bis Mai können sich Hobbygärtner:innen dann auf die Blütezeit freuen.

Vasen mit Tulpen
Tulpen bringen Farbe ins Haus. Foto: Eickenhofer Spargelreich

Die Produkte von B bis W

Der Eickenhof bietet Beerensorten, Tulpenblumen und -zwiebeln, Spargel sowie Weidegänse und Weihnachtsbäume an. Das eigentliche Produkt ist aber der Spargel – ein allseits beliebtes Gemüse der Region. Seit 2007 vertreibt der Hof jährlich in der Spargelsaison von April bis Juni seinen Spargel an. Die Spargelliebe der Region kommt nicht von irgendwo her, denn das Gemüse hat im Norden Braunschweigs eine lange Tradition.

Das Eickenhofer Spargelreich gibt sich aber nicht mit dem klassischen Spargelgeschäft zufrieden. Auf dem Hof gibt es neben dem traditionellen weißen Spargel auch grünen und sogar violetten Spargel zu entdecken – der Geschmack ähnelt dem der Erbsen, erzählt mir Alyssa am Telefon. Anders als die „herkömmlichen“ Sorten lässt sich der violette ohne schälen und kochen genießen. Daher bietet er sich unter anderem perfekt für Salate an. Der Eickenhof liefert aber nicht nur den Spargel als solchen, sondern auch interessante Rezeptideen.

Spargel
Regionaler Spargel aus dem Norden Braunschweigs. Foto: Eickenhofer Spargelreich

Da werden Sie fündig

Die Produkte des Hofes lassen sich ganz klassisch im Hofladen vor Ort erwerben. In der Spargel-Hauptsaison (April bis Juni) öffnet dieser von Montag bis Sonntag von je 8:00 bis 18:00 Uhr seine Türen und lädt mit Eis und Limo zum Verweilen auf dem Hof ein. Vor allem bei schönem Wetter ist der Hofladen einen Ausflug wert. Außerhalb der Spargel-Hauptsaison ist er jedoch geschlossen und nur nach Vereinbarung zu besuchen. Ansonsten gibt es in der Region verschiedene Verkaufsstände des Eickenhofs zu entdecken.

Symbolbild
Der Hofladen des Eickenhofer Spargelreichs lädt in der Spargel-Hauptsaison täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr zum Besuch ein. Foto: Eickenhofer Spargelreich

Das Eickenhofer Spargelreich beweist aber auch an dieser Stelle, dass es sich von anderen Landwirtschaftsbetrieben abhebt: Neben dem klassischen Hofladen und verschiedenen Verkaufsständen in Braunschweig und in der Umgebung bietet der Betrieb eine Auswahl seiner Produkte in einem Online-Shop an. Das Eickenhofer Spargelreich ist im Internet noch viel breiter aufgestellt: Auf ihrer Webseite bietet es neben ideenreichen Rezepten auch Anleitungen für die Zucht der Tulpen- oder Erdbeerpflanzen an. Auf dem Instagramkanal gibt es ebenfalls leckere Genussideen zu entdecken sowie spannende Einblicke in die Landwirtschaft und in den Hofalltag.

Sneakpeak aus der Ideenwerkstatt

Und weil Tulpen und ein Online-Shop noch nicht genug sind, arbeitet der Hof an immer neuen Produktideen für seine Kundschaft. Ich erhalte exklusive Neuigkeiten aus der Ideenwerkstatt des Hofs: Derzeit befindet sich der hofeigene Anbau von Wassermelonen in einer Testphase – und auch an der Zucht von Freilandpfingstrosen ist der Hof dran. Können wir uns also bald auf noch mehr regionale Blumen- und Obstsorten freuen? Ich bin fest davon überzeugt, dass diese nicht die einzigen Neuigkeiten in der Zukunft des Hofs bleiben! 

Info
Eickenhofer Spargelreich,
Eickenhof 4,
38533 Vordorf

Keine Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Netiquette und unsere Datenschutzerklärung.