Ob die Herbstsonne strahlt oder der Regen gegen die Fenster prasselt: In den Braunschweiger Cafés lässt sich der Herbst genießen.
Ob die Herbstsonne strahlt oder der Regen gegen die Fenster prasselt: In den Braunschweiger Cafés lässt sich der Herbst genießen.
Der Sommer in der Löwenstadt wird alles andere als langweilig. Wir haben mit unseren sechs Tipps für die Sommerferien jede Menge Inspiration für Sie auf Lager.
Bei einem kühlen Getränk oder leckeren Speisen den Blick über das Wasser schweifen lassen? Ich verrate Ihnen, wo das in der Löwenstadt möglich ist.
Mitten im Grünen liegt das Ausflugslokal Schäfer’s Ruh, das mittlerweile auf über 100 Jahre Geschichte zurückblicken kann. Hausgemachter Kuchen, frischer Strudel und knuspriger Flammkuchen … Braunschweiger*innen wissen, warum sie das Café über Generationen hinweg besuchen.
Wir verraten Ihnen, wie Sie ohne großen Aufwand fesselnde Abenteuer direkt vor der eigenen Haustür erleben können.
Veranstaltungen, die Sie im Januar auf keinen Fall verpassen sollten.
Die Kräuterheilkunde wurde in Klöstern über Jahrhunderte angewandt. Im Klostergarten Riddagshausen erlebt sie ihre Renaissance.
Norddeutsches Schietwetter ist längst kein Grund, den Tag auf der Couch zu verbringen. Zehn Tipps für wetterfeste Freizeitaktivitäten.
Ob Klettern im Hochseilgarten, kniffelige Rätsel lösen oder die Oker entern – die Löwenstadt hält einige Abenteuer bereit.
Die Klostergärtnerei Riddagshausen ist ein echter Geheimtipp. Noch. Mit Kräutern und Gemüse aus ökologischem Anbau und einer großen Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen macht die kleine Gärtnerei auf sich aufmerksam. Unsere Autorin hat ihr einen Besuch abgestattet.