
Abwechselnd stellen wir Ihnen immer zu Anfang des Monats Veranstaltungstipps vor, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten. Die Auswahl der Tipps ist hochgradig subjektiv und spiegelt die Meinung der jeweiligen Verfasserin wider. Lassen Sie sich inspirieren!
Für die Einhaltung der geltenden Vorschriften zum Umgang mit der Corona-Pandemie sind die jeweiligen Veranstalter verpflichtet. Das Stadtmarketing appelliert an alle verantwortungsvoll zu handeln und die Hygiene- sowie Abstandsregeln einzuhalten.
Musik
AFTER SHABBAT nennen die DJs Gel Abril und Tropikal Camel ihren Gig im Laut Klub am kommenden Sonntag. Von 16:00 bis 21:00 Uhr stehen sie an den Turntables und bringen ihre Gäste mit Technobeats zum Tanzen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Jüdischen Kulturtage 2021 zwischen Harz und Heide statt. Die jährlichen Kulturtage sollen die vielfältigen Spuren jüdischer Kultur in unserer Region zeigen. Organisiert werden die Kulturtage vom Israel Jacobson Netzwerk, hier finden Sie das diesjährige Programm, das bis Ende September läuft.
5. September 2021, 16:00 Uhr | Laut Klub | Hamburger Str. 36, 38114 Braunschweig
Wort
Am Gleisdreieck wird es gruselig: Wenn Till Burgwächter und Hardy Crueger aus ihren Werken lesen, dann kann einem schon einmal Bange werden. Hardy Crueger erzählt in seinem aktuellen Thriller »Schlachthaus – Lebe, bevor der Tod dich holt« konsequent aus Sicht der Täter die diabolische Geschichte zweier Psychopathen und ihrer Opfer. Und dann auch noch mit dem Rad zurück durchs Kennelgebiet … Zum Glück sorgt Till Burgwächter für ein kleines Vergnügen. Er verrät in seinem Buch »How To Survive den Tod: Eines Tages werden wir alle sterben, aber an allen anderen Tagen nicht«, wie man dem Sensenmann ein Schnippchen schlägt.
21. September 2021, 19:30 Uhr | Sommerecho am Gleisdreieck | Platz am Kennelweg, 38122 Braunschweig | Tickets

Schauspiel
Das Staatstheater Braunschweig startet im September in eine neue Spielzeit. Mit vielen Premieren, Uraufführungen und auch Wiederaufnahmen. So wie Ti a boo [siabo:], ein Stück über den Inselstaat Kiribati im Südpazifik. Vermutlich wird Kiribati das erste Land sein, das dem Klimawandel zum Opfer fällt und vom steigenden Meeresspiegel überspült wird. Das Ensemble um David Castillo hat recherchiert, mit Betroffenen, Wissenschaftler:innen und Aktivist:innen gesprochen, um im Theater eine andere Zukunft zu schreiben.
ab 25. September 2021 | Staatstheater, Kleines Haus | Magnitorwall 18, 38100 Braunschweig | Tickets
Kunst
Yakamoz heißt die Ausstellung von Lena Schmid-Tupou und Murat Akay, die noch bis zum 15. Oktober in der Galerie Geyso20 gezeigt wird. Yakamoz heißt im Türkischen die Spiegelung des Mondlichts auf dem Meer. Damit weist der Titel auf die wechselseitige Reflexion hin, die die Grundlage der Ausstellung bildet. In eineinhalb Jahren haben die Künstlerin und der Künstler 250 Kunstwerke erarbeitet, die sich jeweils aufeinander beziehen. So sind abstrakte Linien und Formen entstanden, die sich zu Gegenständen verdichten können, um sich dann wieder in Abstraktion zu lösen.
bis 15. Oktober 2021 | Galerie Geyso20 | Geysostraße 19/20, 38106 Braunschweig
Sport

Im September wird in die Pedale getreten! Braunschweig macht wieder mit beim Stadtradeln. Machen auch Sie mit und sammeln fleißig Kilometer für die bundesweite Wertung der Städte und Kommunen. Als positiver Nebeneffekt tun Sie dabei auch etwas für den Klimaschutz und die eigene Gesundheit. Insgesamt 1.229.180 Kilometer haben wir letztes Jahr gemeinsam zurückgelegt – das können wir doch noch überbieten, oder? Vom 5. bis 25. September läuft der Aktionszeitraum, dann können alle, die in Braunschweig wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen beim Stadtradeln mitmachen. Bislang haben sich schon knapp 3.000 Radelnde registriert. Sind Sie dabei?
5.-25. September | alle Fahrradwege in Braunschweig
Unbedingt hingehen
Vom 17. bis 19. September verwandelt sich der Burgplatz wieder in einen großen Mittelaltermarkt. Zum ersten Mal als Mittelalterliches Eulenspiegelfest zu Braunschweig. Dann präsentiert das fahrende Volk zwischen Burg und Dom Kunsthandwerk und Gaumenfreuden aus längst vergangener Zeit. Für Unterhaltung sorgen Spielleute und Barden. Till Eulenspiegel hätte seine helle Freude daran.
17.-19. September | Burgplatz, 38100 Braunschweig | kostenlos
Stadt erkunden
Keine Zeit, aber trotzdem Lust auf ein wenig Stadtgeschichte? Dann ist der Afterwork-Stadtspaziergang perfekt für Sie. Dieser kurze, entspannte Feierabend-Spaziergang vermittelt interessante Einblicke in die wechselvolle Historie der Löwenstadt.

Titelbild: Szene aus dem Theaterstücke Ti a Boo. Konzept und Regie: David Castillo. Foto: Joseph Ruben
Keine Kommentare