Ob die Herbstsonne strahlt oder der Regen gegen die Fenster prasselt: In den Braunschweiger Cafés lässt sich der Herbst genießen.
Ob die Herbstsonne strahlt oder der Regen gegen die Fenster prasselt: In den Braunschweiger Cafés lässt sich der Herbst genießen.
Das nördliche Harzvorland hat viele tolle Ausflugsziele zu bieten. Mit dem Freizeitstempel-Pass können Sie sich mit der ganzen Familie auf Stempeljagd begeben.
Von der Acrylsonne bis zur 80er-Jahre Musik: Sieben Fakten zum Lichtparcours 2024.
Dieses Restaurant ist ein echter Hingucker: Ramen Itto zaubert in Braunschweig authentische japanische Nudelsuppen auf den Tisch und besticht mit kunterbunter Deko.
Ein außergewöhnliches Geschäft, in dem es jede Menge zu entdecken gibt. Mit Boardjunkies hat Marc Hausen seine Leidenschaft zum Beruf gemacht.
Ob für den Campingausflug, die Klettertour oder den Wanderurlaub: Wer in Braunschweig nach Outdoor-Ausrüstung sucht, wird bei SFU fündig. Bei der fachkundigen Beratung schöpfen die Mitarbeiter:innen aus ihrer eigenen Erfahrung.
Leckere Bruschetta, frischer Spargel und kühle Getränke an der Oker: Ein Besuch im Restaurant Nah am Wasser.
Frische Austern, französische Quiche und Zitronensorbet mit Lavendelhonig – klingt nach einem Urlaub in Frankreich oder einem Besuch bei Monsieur Claude im Magniviertel.
Bis zum 19. Mai 2024 widmet das Städtische Museum Braunschweig der jüdischen Kunstagentin Galka Scheyer eine große Sonderausstellung.
Von wegen! Die Inhaberinnen Isis und Madeline Metje setzen auf Naturtöne von Beige bis Grün.