Suchbegriff eingeben:

Exit-Strategien

Früher war alles einfacher. Als Jugendliche habe ich jedes Jahr Silvester mit meinen Freunden gefeiert und weil unsere Partys so gut waren, haben wir die gemietete Partyhütte gleich bei der Übergabe des Schlüssels am 2. Januar für die nächste Silvesterparty reserviert. Der frühe Vogel fängt den Wurm. Bis zum 27. Dezember musste ich mir also keine weiteren Gedanken um Silvester machen.

Und heute? Heute weiß ich am 22. Dezember immer noch nicht, wo, wie und mit wem ich das neue Jahr begrüßen möchte. Für die großen Partys ist es natürlich schon viel zu spät, darum hätte ich mich im Oktober kümmern müssen. Aber ich bin nicht die einzige, die noch nicht weiß, wo sie Silvester feiern soll. Eine nicht repräsentative Umfrage im Kollegenkreis zeigt: Wir Ahnungslosen, wir sind viele. Was also kann man in Braunschweig unternehmen, wenn man noch keinen Plan hat?

Zunächst einmal sollte man sich im Klaren sein, wie man feiern will. Darf es laut werden und soll das Tanzbein geschwungen werden? Oder soll es doch lieber etwas gesetzter sein? Will man das Feuerwerk nur bestaunen oder lieber selbst zünden? Feiert man lieber im engen Familien- und Freundeskreis oder darf es eine rauschende Nacht inmitten Fremder werden? Letzteres ist bei der NDR 2 Silvesterparty in der Stadthalle der Fall. Auf vier Dancefloors wird ins neue Jahr zu Charts, House und Dance-Classics getanzt und gefeiert. Karten gibt es im Vorverkauf.

Und auch die Silvestergala Groove Gewoelbe verspricht eine ausgelassene Party zu werden. Unter dem Motto „Gefeiert wird mit Freunden Part II“ bitten fünf bekannte Braunschweiger DJs in den Gewölben des Gewandhauses am Altstadtmarkt zum letzten heißen Tanz des Jahres. An vier Stellen können die Karten im Vorverkauf erstanden werden.

Etwas Wehmut schwingt bei der Silvesterparty in der Meier Music Hall mit, denn hier feiert man nicht nur der Abschied vom liebgewonnenen Jahr 2014, sondern auch die letzte Silvesterparty im Meier. Das soll aber nicht die Stimmung trüben, weshalb die DJs sich alle Mühe geben werden, die Gäste mit tanzbarer Musik aus den vergangenen Jahrzehnten zum Feiern zu bewegen. Karten gibt es nur an der Abendkasse.

Familiärer geht es im Wild Geese zu. Hier wird das neue Jahr nicht herbeigetanzt, sondern herbeigesungen. Zur Karaoke-Night kann einfach vorbeikommen, wer sich sicher ist, bei The Voice of 2014 den ersten Platz belegen zu können. Und alle anderen Singfreudigen natürlich auch.

Ab 23 Uhr lädt die Brunsviga zur Silvester-Party in den Großen Saal. DJ Peter Michael Möckel von Radio Okerwelle wird wohl bis in die frühen Morgenstunden des jungen Jahres die Plattenteller drehen.

Wer zwar auf Musik nicht verzichten, aber das Tanzbein schonen möchte, ist herzlich zum Konzert im Braunschweiger Dom eingeladen. Dort gibt es festliche Musik zum Altjahresabend von Bach, Vivaldi und Händel. Einige wenige Restkarten können direkt beim Braunschweiger Dom erworben werden. Und auch bei der Jazz Lounge 1777 mit Dr. Jan Behrens im Steigenberger Parkhotel taucht man als Zuhörer eher in die Tiefen der musikalischen Klangbilder ein, als dass getanzt wird.

Unsere Facebook-Fans haben wir gefragt, welche Tipps sie für die Silvesterfeier in Braunschweig haben. Diese will ich Ihnen natürlich nicht vorenthalten: Mit Pappbecher und Sekt kann man auf dem Schlossplatz das Feuerwerk in der Innenstadt bestaunen, gleiches gilt für den Nußberg im Prinzenpark, wo man eine etwas bessere Sicht auf die Stadt hat. Das Highlight für viele, die im privaten Kreis im Östlichen Ringgebiet feiern, ist das Walzertanzen an der Ecke Wilhelm-Bode-Straße / Heinrichstraße. Längst ist der Tanz auf offener Straße zu einer Tradition geworden, die auch die neue dort ansässige Phils Bar nicht brechen will.

Wem diese Tipps nicht genügen, dem sei der Blick in den Veranstaltungskalender empfohlen. Ich werde mir vornehmen, um Mitternacht an der Wilhelm-Bode-Straße Walzer ins neue Jahr zu tanzen. Halten Sie die Augen auf, vielleicht tanzen wir ja gemeinsam.

Und 2015 werde ich mich schon im Oktober um Silvester kümmern. Vielleicht sind dann noch Karten für die Party im Staatstheater erhältlich.

(Artikelbild: Nachtschwärmer im Pantone. Foto: Sandra Wille)

Keine Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Netiquette und unsere Datenschutzerklärung.