
Von wegen dunkle Jahreszeit: Im Winter erstrahlt die Löwenstadt im Lichterglanz des Braunschweiger Weihnachtsmarktes und der vorweihnachtlich geschmückten Innenstadt. Die neue Buslinie 423 bringt Sie von der Weststadt oder aus dem östlichen Ringgebiet ins Weihnachtswunderland.
Funkelnde Augen, strahlende Gesichter: Wer in der Adventszeit die Linie 423 besteigt, wird auf festlich gestimmte Mitreisende treffen.
Haltestelle Altstadtmarkt: Konzerte und Theater
In der besten Stube der Stadt, in der Dornse im Altstadtrathaus, spielen Musikerinnen und Musiker der Städtischen Musikschule täglich vom 9. bis 13. Dezember adventliche Lieder. Nach den etwa einstündigen Konzerten lohnt die Weiterfahrt in Richtung Rathaus, wo Eiszauber und Braunschweiger Weihnachtsmarkt die Vorfreude auf das Fest verkürzen.

Schräg gegenüber vom Altstadtrathaus, auf dem Platz an der Martinikirche, verbreitet das Spiegelzelt des Wintertheaters vorweihnachtliche Stimmung. Was wäre, wenn Maria und Joseph vor zweitausend Jahren nicht in Bethlehem, sondern in Braunschweig zur Volkszählung gemusst hätten? Die Jazzkantine um Christian Eitner und der Regisseur Peter Schanz interpretieren jedes Jahr sehr erfolgreich die Weihnachtsgeschichte auf Braunschweiger Art neu, mit viel Musik und noch mehr Witz. Darüber hinaus zeigt das Wintertheater täglich bis zum 29. Dezember weitere winterliche Produktionen und Gastspiele.
Haltestelle Friedrich-Wilhelm-Straße: Der Eiszauber
Auf Kufen über spiegelndes Eis, und das mitten im Herzen der Innenstadt? Auf dem Kohlmarkt bietet der New Yorker Eiszauber bis zum 30. Dezember eine märchenhaft illuminierte Winterwelt mit Hüttenzauber. Im Braunschweiger Winter ist der Eiszauber der perfekte Ort, um nach dem Weihnachtsshopping die Seele baumeln zu lassen, ein paar Runden Schlittschuh zu laufen, sich anschließend mit einem Glühwein aufzuwärmen und entspannt mit dem Bus nach Hause zu fahren – oder zwei Haltestellen weiter zum Braunschweiger Weihnachtsmarkt.

Haltestelle Rathaus: Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt
Zum Advent gehört der Braunschweiger Weihnachtsmarkt wie die Gewürze zum Glühwein, der Puderzucker zu Poffertjes, die Flöße zum Burggraben und die Fellmütze zum Mummewirt. Ganz klar, die Plätze rund um den Dom beherbergen einen der schönsten Weihnachtsmärkte Norddeutschlands und die Linie 423 bringt Sie direkt dorthin.
Berühmt ist der Markt für seine 150 sorgsam ausgewählten, liebevoll gestalteten Stände, die sowohl weihnachtliche und regionale Köstlichkeiten als auch handgefertigte Produkte bieten. Das Kinderprogramm in der Weihnachtswerkstatt, das stimmungsvolle Musikprogramm und ein ausführliches Rahmenprogramm machen einen Besuch des Braunschweiger Weihnachtsmarktes zu einem Ereignis, das noch lange nachklingt.

Dieser Artikel erschien zuerst im Kundenmagazin der Verkehrs GmbH.
Keine Kommentare