
Abwechselnd stellen wir Ihnen immer zu Anfang des Monats Veranstaltungstipps vor, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten. Die Auswahl der Tipps ist hochgradig subjektiv und spiegelt die Meinung der jeweiligen Verfasserin wider. Lassen Sie sich inspirieren!
Musik
Es geht doch nichts über ein gutes Konzert – vor allem live und draußen. Der Wolters Kulturgarten macht Erlebnisse dieser Art seit Juli wieder möglich und verlängert seine Konzertreihe noch bis in den August. Und es ist für jeden Geschmack etwas dabei: Cooler Indie-Pop von You Silence I Bird, Deutsch Rock von Brenner, Country von The Twang oder ein rockiger Tribut an die Rolling Stones von Voodoo Lounge. Ein absolutes Sommer-Highlight in der Löwenstadt und auf alle Fälle einen Besuch wert. Besonders schön: Bei der Veranstaltungsreihe steht der regionale Zusammenhalt im Vordergund, von der Location über die Künstler*innen bis hin zur Gastronomie.
Bis 29. August | Wolters Hof | Wolfenbütteler Str. 39 | 38102 Braunschweig | Info
Wort
Auch „Kultur vor Ort“ der Stadt Braunschweig startet mit einer Freiluft-Veranstaltung in die zweite Jahreshälfte. Im Garten ohne Grenzen des AWO Bezirksverbands Braunschweig e. V. spricht Andreas Hartmann am ersten Augustwochenende „Über Liebe und dergleichen“. Dazu greift er auf Texte von Erich Kästner, Kurt Tucholsky und Wilhelm Busch zurück. Untermalt wird die Lesung mit Musik von Gudrun Peter. Ein absoluter Pflichttermin für die Romantiker*innen unter Ihnen.
2. August | 16:00 Uhr | Garten ohne Grenzen | Blumenstraße 20| 38118 Braunschweig | Info
Sport
Auch wenn wir sie leider nur vor dem Fernseher erleben können, sind die diesjährigen Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften im Braunschweiger Eintracht Stadion dennoch ein weiteres Highlight des Sommers in der Löwenstadt. Nachdem fast alle sportlichen Großveranstaltungen abgesagt wurden, können wir uns nun doch auf Spitzensport und athletische Meisterlesitungen freuen. ARD und ZDF übertragen die Titelkämpfe im Hindernislauf, Weitsprung, Speerwurf und weiteren Disziplinen live. Den Athletinnen und Athleten viel Erfolg für den Wettkampf und Ihnen viel Spaß beim Mitfiebern.
8. und 9. August | Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften | Info

Schauspiel
Der Lockdown hat Folgen … Das bekommen auch Kerstin Schröder und Felix Schwarz , gespielt von Sarah Matberg und von Florian Battermann, in der Komödie Ich hasse dich – heirate mich! zu spüren. Erleben können Sie das rasante Thetaerstück im schönen Stadtpark, wo die Kömodie am Altstadtmarkt derzeit im Wirtshaus Heinrich gastiert. Auf der Bühne im Biergarten wird unter freiem Himmel getanzt, gelacht und der Krise mit Humor begegnet.
Bis 20. September | Heinrich – das Wirtshaus | Jasperallee 42 | 38102 Braunschweig | Info
Kunst
Wie wollen wir leben? Der Frage widmet sich die Ausstellung „Social Design“ im Braunschweigischen Landesmuseum. Immer mehr Menschen engagieren sich privat für ein besseres Zusammenleben und eine lebenswertere Gesellschaft. Auch Designer greifen das Thema auf und entwickeln Produkte oder Prozesse, die sich mit gesellschaftlichen Fragen auseinandersetzen. So sind neben einem Webstuhl, der eine Existenzgründung erleichtern soll, einem Solarkiosk und einem mobilen Schlafwagen für Obdachlose, auch regionale Projekte aus Braunschweig vertreten. Noch bis zum 30. August können Sie mit Familie und Freunden vergünstigte Gruppenführungsangebote in den drei staatlichen Museen der Löwenstadt buchen und die Austellung „Social Design“ gemeinsam besichtigen.
Bis 14. Februar 2021 | Braunschweigisches Landesmuseum, Ausstellungsort Hintern Brüdern | 38100 Braunschweig | Info

Stadt erkunden
Dass der Lichtparcours 2020 etwas ganz Besonderes ist, steht außer Frage. Sicherlich haben Sie schon die Gelegenheit genutzt die illuminierten Kunstwerke entlang der Oker auf eigene Faust zu entdecken. Wenn nicht, kann ich Ihnen einen Rundgang mit der App „Entdecke Braunschweig“ empfehlen, der Sie nicht nur sicher durch die Nacht führt, sondern auch viele spannende Details zu den Künstler*innen und ihren Kunstwerken bereithält. Alternativ können Sie auch an einer geführten Tour entlang des Lichtparcours teilnehmen – per Floß, Fahrrad, Segway oder zu Fuß – und die Illuminationen und die Löwenstadt im Dunkeln entdecken.
Bis 9. Oktober | Verschiedene Termine | Braunschweig | Info

Keine Kommentare