Suchbegriff eingeben:

Maria Stenzel

Avatar-Foto Maria entdeckt mit Vorliebe das vielfältige Kulturangebot der Stadt, sie genießt aber auch die vielen Freizeitmöglichkeiten, die grünen Oasen und vor allem gutes Essen.

Wann ist ein Held ein Held? fragt die Ausstellung zum Schwarzen Herzog. Vielleicht dann, wenn er eine Frau wie Marie hat? Ein Besuch der Sonderausstellung Marie! Die Frau des Schwarzen Herzogs, die noch bis zum 25. Juni 2016 im Schlossmuseum zu sehen ist.

„Erobere deine Stadt – Kleine Zukunft Braunschweig“ heißt der Audiowalk von Stefanie Bischoff und Christian Weiß. Dabei gehen sie der Frage nach, was Braunschweig ausmacht. Die Teilnehmer des Spaziergangs schauen hinter viele Fassaden, lernen, Grenzen aufzubrechen. Am Ende haben sie ihre Stadt neu entdeckt, neue Perspektiven gesehen. Ein Erfahrungsbericht.

Seit 2009 ist das Herzog Anton Ulrich-Museum wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Die Baumaßnahmen neigen sich aber dem Ende zu, im Herbst 2016 soll das Museum wieder geöffnet werden. Professor Dr. Jochen Luckhardt, Direktor des Museums, gewährte dem Stiftungsportal Der Löwe einen beeindruckenden Blick hinter die Kulissen der großen Modernisierung, in die das Land 32 Millionen Euro investiert.