
Dieser Beitrag ist Teil unserer vierwöchigen Reihe zum Braunschweiger Löwen, der dieses Jahr seinen 850. Geburtstag feiert. Wahrscheinlich. Denn zweifellos belegen lässt sich dieses Datum aufgrund der spärlichen Quellenlage nicht. Weil aber vieles daraufhin deutet, dass der Löwe 1166 auf dem Burgplatz aufgestellt wurde, haben wir uns dazu entschieden, 2016 das Jubiläum zu feiern.
Nachdem wir im Interview mit Frau Dr. Marth spannende Fakten rund um den Braunschweiger Löwen, seine Restaurierung und seinen Umzug in die Burg Dankwarderode erfahren, uns im zweiten Teil dieser Serie auf eine Reise quer durch Deutschland begeben und zuletzt die Sage zum Braunschweiger Löwen in diesem Video erzählt haben, folgen nun wissenswerte und witzige Details rund um den Braunschweiger Löwen.
Beitragsbild: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Gerald Grote
Manorainjan
Was ist denn mit den anderen Löwen in Braunschweig?
http://www.manorainjan.de/pic/Mano2010_Braunschweiger_Loewe.jpg
Hier ein Beispiel aus Löbbeckes Insel.
Gibt es dazu auch (mal) einen Blogbeitrag?
Leonie Anding
Hallo Manorainjan,
in der Tat sind überall in Braunschweig noch weitere Löwenbildnisse zu finden. Braunschweig heißt ja nicht umsonst „die Löwenstadt“ 🙂 Da unser Braunschweiger Löwe in diesem Jahr 850 Jahre alt wird, haben wir ihn mit unserer Serie gefeiert.
Unsere Stadt hält natürlich noch viele weitere spannende Themen bereit – einfach immer wieder auf unserem Blog vorbeischauen und überraschen lassen 🙂